CARE-Kampagne: „Worte füllen keine Hilfspakete“

Im Mittelpunkt der neuen Kampagne von CARE Österreich steht ein Karton, der sich bei genauerem Hinsehen als ein CARE-Paket® erweist.Vor 75 Jahren kamen die ersten CARE-Pakete® in Österreich an, dieses Jubiläum spiegelt sich in der neuen Kampagne wider. Damals wie heute leistet CARE Hilfe für Menschen in Not.

Im Zentrum der Kampagne „Worte füllen keine Hilfspakete – Ihre Spende schon“ stehen typische Aussagen, die angesichts von Katastrophen häufig gemacht werden: „Die nächste Hungerkatastrophe!“, „Das ist ja furchtbar!“, „Die armen Kinder“ oder „Um Gottes Willen!“. Gleichzeitig wird betont, dass Mitleid und Entsetzen alleine eben nicht helfen, sondern eine konkrete Aktion – in diesem Fall eine Spende – notwendig ist, um Leid und Armut effizient zu lindern.

„Eine klassische Situation: Man schaut die ‘Zeit im Bild‘ und sieht, dass irgendwo eine Katastrophe, etwa ein Wirbelsturm oder eine Hungersnot, stattfindet. Man sagt dann oder denkt sich: Das ist ja furchtbar! Dann fängt die nächste Sendung an und das zuvor Gesehene ist vergessen. Aber man muss schon etwas tun, wenn man helfen will. Die neue CARE-Kampagne soll dazu animieren und aufrütteln, dass man nicht nur in Worten mitleidet, sondern auch Taten setzt und spendet. Denn nur eine konkrete Spende kann in ein Hilfspaket umgewandelt werden.“ Edmund Hochleitner, vormaliger Geschäftsführer von WIEN NORD Serviceplan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind unsere CARE-Paket®-Kampagnen

Unsere Themenbotschafterinnen und Themenbotschafter geben Einblick in unsere laufenden Kampagnen und zeigen Ihnen anhand von Projekten rund um die Welt, wie CARE hilft.

Wie CARE Frauen und Mädchen weltweit unterstützt

CARE leistet seit Beginn der Corona-Krise weltweit Nothilfe und braucht dringend Unterstützung!

75 Jahre CARE-Paket®: CARE leistet Hilfe damals wie heute für Menschen in Not

Meteorologe Andreas Jäger: „Gefährdete Regionen brauchen Hilfe bei der Klimaanpassung!“

TV-Koch Alex Kumptner: „Helfen wir Kindern in Not und bekämpfen wir gemeinsam den Hunger!“

TV-Moderatorin Eva Pölzl: „Helfen wir den ärmsten Familien, sich vor Corona zu schützen!“